Die andere Art, reiten zu lernen
Wir sind kein konventioneller Reitbetrieb. Bei uns lernt man das Pferd und sich kennen. Wir lassen uns Zeit.
Das Wichtigste sind für uns die Pferde sowie das Team Mensch - Pferd.
Eine seriöse Ausbildung für Mensch und Pferd ist unser Ziel. Zur Grundausbildung gehört vor allem der richtige Umgang und das Verständnis für das Pferd. Die Arbeit neben dem Pferd ist für uns genauso wichtig wie die Arbeit auf dem Pferd.
Sie lernen bei uns den korrekten Sitz, die korrekten Hilfen, die verschiedenen Gangarten, aber Sie lernen auch den gelösten Umgang mit dem Pferd und mit sich selber, Sie kommen an Grenzen und lernen sie zu überschreiten. Sie lernen Ihre Schwächen und Stärken kennen und die Ihres Pferdes und Sie werden lernen, damit umzugehen.
Reiten ist zwar die Hauptsache, aber nicht das Wichtigste.
Reitstunden auf Islandpferden
- Individuelle Betreuung, kleine Gruppen, Einzelstunden
- Für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
- Wochenkurse, Wochenendkurse, Reitkurse nach Mass
Preise in CHF
Reitstunden | |
Abonnement 10 Lektionen à 25 Min. | 400.00 |
1 Reitstunde à 25 Min. | 42.00 |
1 Privatstunde 25 Min. | 50.00 |
Abonnement 10 Lektionen | 480.00 |
Ferienreitkurse pro Halbtag | 70.00 |
Ganzer Kurs 5 Halbtage | 330.00 |
Kinderreiten
Spiel und Spass mit Pferden, für Kinder von 6 bis 9 Jahren.
Preise in CHF
Ferienkurs pro Halbtag | 60.00 |
Ganzer Kurs 5 Halbtage | 280.00 |
Heilpädagogisches Reiten mit Pferden
Das Reiten löst innere Spannungen und macht frei. Auf dem geführten Pferd kann sich der Reiter angstfrei dem Bewegungsrhythmus hingeben. In der heilpädagogischen Therapie mit Pferden wird der Mensch ganzheitlich angesprochen:
- emotional
- geistig
- sozial
- körperlich
Individuelle Übungen fördern das Gleichgewicht, geben Vertrauen und man lernt sich besser kennen.
Der Umgang mit den Pferden gibt dem Reiter Selbstvertrauen, er lernt sich auf sanfte Art durchzusetzen und sich selbst zu trauen.
Ausreiten auf dem Handpferd oder aktives Reiten lernen bieten sich als weiterführende Möglichkeiten an.
Preise auf Anfrage.
Hippotherapie-K
Angebot für Kinder und Erwachsene
Kinder und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Bewegungsstörungen wie z.B. cerebrale Parese, Hirnverletzungen, Spina bifida, Para- oder Tetraplegie, Multiple Sklerose, Halbseitenlähmung, Parkinson etc. profitieren von der Hippotherapie-K.
Es wirken die rhythmischen, dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes auf den Patienten ein. Sie lockern die Spastizität, schulen das Gleichgewicht, verbessern die Rumpfstabilität, die muskuläre Ausdauer, die Haltung und den Gang.
Die Therapie findet mit speziell dafür ausgebildeten Kleinpferden statt. Es sind gutmütige und nervenstarke Pferde, die während der Therapie von einer Pferdeführerin geführt werden.
Kosten
Die IV übernimmt die Kosten bei Kindern mit cerebraler Parese und die Krankenkasse bei Multipler Sklerose. Bei anderen Krankheiten, bei denen die Kasse die Hippotherapie-K nicht übernimmt, sind mit einer Physiotherapieverordnung die Kosten der Therapeutin gedeckt; diejenigen der Pferdeführerin und des Pferdes muss der Patient / die Patientin selber übernehmen.
Kontakt
KINDERTHERAPIE:
Brigitte Hürzeler Hepting
Physiotherapeutin FH
Spezialgebiet Kinderphysiotherapie
Zusatzausbildungen Hippotherapie-K, NDT Bobath
Telefon 079 959 09 86
ERWACHSENENTHERAPIE:
Doris Galfetti
Physiotherapeutin HF
Zusatzausbildungen Hippotherapie-K, Physiotherapie bei MS
Telefon 079 566 41 63
Das eigene Islandpferd
Pensionsstall
- Offenstallhaltung im Herdenverband; CHF 500.– pro Pferd
bfb-Tier - funktionale Behandlung
Die therapeutische Arbeit mit bfb-Tier kann helfen, bei Störungen des Verhaltens, Problemen des Bewegungsapparates, der Sinnesorgane und der inneren Organe. Auf dem Auhof werden Pferde ambulant und stationär behandelt.
Urs Brehm, Feldenkrais-Practitioner, Trainer-Assistent in Feldenkrais Ausbildung, Physio- und Tiertherapeut
Tier-Shiatsu-Masseurin ME
Unterwegs zum Wohl Ihres Tieres.
Barbara Räber-Badrutt, Tel. 079 427 74 67